​Die letzten Jahre waren weltumspannend geprägt von Auswirkungen der Pandemie und der Kriegslage in Europa. Auch die Auswirkungen auf die Bauwirtschaft sind erheblich und mitunter existenziell. Dadurch stellen sich viele Fragen: Wie geht man mit der internationalen Verflechtung von Lieferketten in der Bauwirtschaft um? Wie wird man krisenresistenter und -resilienter in der Vertragsgestaltung? Welche Möglichkeiten sind baubetrieblich greifbar, um den Umgang mit den Auswirkungen besser zu realisieren?Die Kooperationsverpflichtung der Vertragsparteien endet nicht mit dem Beginn von Komplikationen im Bauablauf.Das Ziel muss also ein angemessener Interessensausgleich sowohl der Auftraggeberseite, als auch der Auftragnehmerseite sein.
Les mer
​Die letzten Jahre waren weltumspannend geprägt von Auswirkungen der Pandemie und der Kriegslage in Europa.
Einleitung.- Ursachen der Lieferkettenproblematik im Baubereich.- Krisenresistente Vertragsgestaltung.- Baubetriebliche Kompensationsmöglichkeiten bei Preissteigerungen.      
Die letzten Jahre waren weltumspannend geprägt von Auswirkungen der Pandemie und der Kriegslage in Europa. Auch die Auswirkungen auf die Bauwirtschaft sind erheblich und mitunter existenziell. Dadurch stellen sich viele Fragen: Wie geht man mit der internationalen Verflechtung von Lieferketten in der Bauwirtschaft um? Wie wird man krisenresistenter und -resilienter in der Vertragsgestaltung? Welche Möglichkeiten sind baubetrieblich greifbar, um den Umgang mit den Auswirkungen besser zu realisieren?Die Kooperationsverpflichtung der Vertragsparteien endet nicht mit dem Beginn von Komplikationen im Bauablauf.Das Ziel muss also ein angemessener Interessensausgleich sowohl der Auftraggeberseite, als auch der Auftragnehmerseite sein.Der InhaltUrsachen der Lieferkettenproblematik im BaubereichKrisenresistente VertragsgestaltungBaubetriebliche Kompensationsmöglichkeiten bei PreissteigerungenDie Autoren Matthias Linnemann – Managing Partner bei der KVL Sachverständige GmbH – ist Bauingenieur und „Master of laws“ und zudem öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisermittlung und Abrechnung sowie für Bauablaufstörungen.Dr. Andreas Bahner – Gründungspartner der Kanzlei franz + partner mbB – ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Sein Beratungsfokus liegt immer (auch) auf dem Projekt, für das er die bestmöglichen Lösungen sucht.Georg Bremer – Prokurist bei der KVL Bauconsult GmbH – hinterfragt Prozesse und Abläufe im Sinne möglicher Optimierungen kritisch.
Les mer
Schaut auf die aktuellen globalen Krisen und erläutert die Ursachen der Liferkettenproblematik im Baubereich So kann vertragsrechtlich mit der Lieferkettenproblematik im Bauwesen umgegangen werden Zeigt wie Ausgleichsansprüche infolge unerwarteter Preissteigerungen berechnet werden können
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658426057
Publisert
2023-09-26
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Matthias Linnemann – Managing Partner bei der KVL Sachverständige GmbH – ist Bauingenieur und „Master of laws“ und zudem öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisermittlung und Abrechnung sowie für Bauablaufstörungen.
Dr. Andreas Bahner – Gründungspartner der Kanzlei franz + partner mbB – ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Sein Beratungsfokus liegt immer (auch) auf dem Projekt, für das er die bestmöglichen Lösungen sucht.
Georg Bremer – Prokurist bei der KVL Bauconsult GmbH – hinterfragt Prozesse und Abläufe im Sinne möglicher Optimierungen kritisch.