Wähler — Parteien — Entscheidungen.- Wählen auf unterschiedlichen Ebenen.- 1. Begriff und Funktion von Wahlen.- Wahl ist Teilnahme am politischen Entscheidungsprozeß.- Funktionen von Wahlen.- 2. Wahlsysteme.- Zwei Grundtypen von Wahlsystemen.- Das Mehrheitswahlsystem.- Das Verhältniswahlsystem.- Mischwahlsysteme.- Politische Wirkungen von Wahlsystemen.- Bewertung von Wahlsystemen.- 3. Geschichte der Wahlen in Deutschland.- Wahlen vor Bestehen der Bundesrepublik Deutschland.- Die Bundestagswahlen 1949–1987.- Wahlen in der DDR.- Nach der deutschen Vereinigung — Bundestagswahl 1990.- Bundestagswahl 1994.- 4. Wahlen zum Deutschen Bundestag.- 5. Wahlen durch den Deutschen Bundestag und die Bundesversammlung.- Die Wahl des Bundeskanzlers.- Die Wahl des Bundespräsidenten.- Die Wahl der Bundesverfassungsrichter.- 6. Die Parteien — Träger der Wahl.- Rechtliche Normierungen: Grundgesetz und Parteiengesetz.- Funktionen von Parteien.- Innerparteiliche Demokratie.- Parteien und Kandidatenaufstellung.- Wahlen zu Parteiorganen.- Kandidaturen.- 7. Der Wahlkampf.- Definition und Stellenwert des Wahlkampfes.- Parteien und Wahlkampf.- 8. Landtagswahlen.- Der föderative Aufbau der Bundesrepublik Deutschland.- Die Wahlen zu den einzelnen Länderparlamenten.- Wahlen in Stadtstaaten.- Wahlen in den Flächenstaaten.- 9. Kommunalwahlen: Gemeinde-, Stadtrats- und Kreistagswahlen.- Kommunale Selbstverwaltung.- Kommunalverfassungen.- Bürgernahe Entscheidungen im Wahlbezirk.- 10. Die Direktwahl des Europäischen Parlaments.- Zur Geschichte der Direktwahl.- Zusammensetzung des Europäischen Parlaments und Wahlverfahren.- Grundlagen des Europawahlsystems der Bundesrepublik Deutschland.- Aufbau und Arbeitsweise des Europäischen Parlaments.- Aufgaben und Befugnisse des EuropäischenParlaments.- Das Europäische Parlament in der politischen Praxis.- 11. Wahlen in westlichen Demokratien.- Frankreich.- Großbritannien.- USA.- 12. Wählerverhalten und Wahlforschung.- Einflüsse auf das Wählerverhalten.- Das neue Phänomen — der NichtWähler.- Zu Methoden der Wahlforschung.- Ausgewählte Ergebnisse der Wahlforschung.- 13. Möglichkeiten und Grenzen von Wahlen.- Kommentierte Auswahlbibliographie zum Thema Wahlen.- Im Text verwendete Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783322974082
Publisert
2012-07-04
Utgave
10. utgave
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
270
With