"Stalking" ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit "obsessiver Verfolgung" und "obsessiver Belästigung" gebraucht wird. – Aber was genau ist "Stalking"? Endlose Briefe, Telefonate und E-Mails, Auflauern und Verfolgen, Drohungen und Liebesbekundungen: Es gibt keine spezifische Verhaltensweise, die bei Stalking immer präsent ist – aber im Kern geht es immer um ein einseitiges Kontaktstreben: Einer will, dass der andere an ihn denkt, der andere möchte ihn aus dem Gedächtnis verbannen.

Hoffmann, der als der deutsche Stalking-Experte gilt, zeigt die unterschiedlichen Facetten von Stalking auf. Als theoretischer Hintergrund dienen psychologische Theorien der Bindungsforschung und Lerntheorie. Für Fachleute und Betroffene relevant sind die Analysen, wie gefährlich Stalking in extremen Ausprägungen werden kann und was dagegen getan werden kann.

Les mer
Formen, Auftreten, Verbreitung.- Soziale Konstruktion.- Interkultureller Vergleich.- Stalkingtheorien.- Typologien von Stalkern.- Prominentenstalking.- Erotomanie.- Therapie von Stalkern.- Auswirkungen von Stalking auf Betroffene.- Management.- Gewaltanwendung und Gewalterfahrung.- Stalking als Fortsetzung häuslicher Gewalt.- Vorgebliche Stalkingopfer (»Falsches-Opfer-Syndrom«).- Cyberstalking.
Les mer

Fachbuch Stalking: Obsessives Lesen

"Stalking" ist ein mittlerweile bekannter Fachbegriff, der synonym mit "obsessiver Verfolgung" und "obsessiver Belästigung" gebraucht wird.

Aufschlussreich

Was genau ist "Stalking"? Endlose Briefe, Telefonate und E-Mails, Auflauern und Verfolgen, Drohungen und Liebesbekundungen: Es gibt keine spezifische Verhaltensweise, die bei Stalking immer präsent ist – aber im Kern geht es immer um ein einseitiges Kontaktstreben: Einer will, dass der andere an ihn denkt, der andere möchte ihn aus dem Gedächtnis verbannen. Auf der Verhaltensebene äußert sich Stalking in wiederholten Handlungen von Verfolgung, Belästigung oder Kontaktaufnahmen. Auf der psychischen Ebene werden diese von einer emotionalen Fixiertheit begleitet werden.

Fundiert

  • Jens Hoffmann gilt als der deutsche Stalking-Experte und hat verschiedene Studien zum Stalking von Ex-Partnern sowie Personen des öffentlichen Lebens durchgeführt.
  • Als theoretischer Hintergrund werden psychologische Theorien der Bindungsforschung und Lerntheorien herangezogen.

Anschaulich

  • Erotomanie (Liebeswahn) und Cyberstalking (Stalking mittels eines vernetzten Computers, d.h. per Mail oder Internet)
  • Typologie des Stalkers
  • Management des Stalking: Wie können Eskalationen vermieden werden?
  • Für Fachleute und Betroffene relevant sind Analysen, wie gefährlich Stalking in extremen Ausprägungen werden kann.

 Das Thema lässt Sie nicht mehr los!

Les mer
Erstes Übersichtswerk zum Stalking Jens Hoffmann ist der deutsche Stalking-Experte Aktuelle Themen wie "Cyberstalking" und "Management des Stalking" Includes supplementary material: sn.pub/extras
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783540254577
Publisert
2005-10-14
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
242 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Forfatter