<p>“…Neben theoretisch-konzeptionellen Überlegungen werden auch hier empirische Befunde sowie zahlreiche Praxis beispiele aus dem nationalen und internationalen Kontext vorgestellt. ... Mit diesem Sammelband liegt erstmals ein umfassendes Nachschlagewerk vor, in welchem wichtige theoretische, empirische und praxisnahe Annäherungen an die Schnittstelle von Bildungswesen und Stadtentwicklung gebündelt werden, welche eine breite Leserschaft interessieren dürften.” (Stephanie Welser, in: Zeitschrift  für Erziehungswissenschaften, Jg. 19, 2016)</p>

Seit einiger Zeit werden Bildungswesen und Stadtentwicklung als wichtige Partner angesehen. Vielerorts wächst die Erkenntnis, dass es einer stärkeren Verschränkung der beiden Handlungsfelder bedarf, um den neuen Anforderungen an Bildungspolitik und -praxis sowie räumliche Planung und Entwicklung gerecht zu werden. ‚Stadtbaustein Bildung’ umreißt das Thema interdisziplinär und international auf unterschiedlichen Maßstabsebenen der Stadt- und Regionalplanung, des Städtebaus und der Architektur: Aus den Blickwinkeln von Forschung und Praxis werden aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse zu Bildungs- und Sozialeinrichtungen in ihrem lokalen Kontext sowie in Quartier, Stadt und Region präsentiert und diskutiert.

Les mer
<p>Schule und Quartier.- Bildung und Quartier.- Bildung und Stadt.- Bildung und Region.</p>

Seit einiger Zeit werden Bildungswesen und Stadtentwicklung als wichtige Partner angesehen. Vielerorts wächst die Erkenntnis, dass es einer stärkeren Verschränkung der beiden Handlungsfelder bedarf, um den neuen Anforderungen an Bildungspolitik und -praxis sowie räumliche Planung und Entwicklung gerecht zu werden. ‚Stadtbaustein Bildung’ umreißt das Thema interdisziplinär und international auf unterschiedlichen Maßstabsebenen der Stadt- und Regionalplanung, des Städtebaus und der Architektur: Aus den Blickwinkeln von Forschung und Praxis werden aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse zu Bildungs- und Sozialeinrichtungen in ihrem lokalen Kontext sowie in Quartier, Stadt und Region präsentiert und diskutiert.

 

Der Inhalt

·        Schule und Quartier

·        Bildung und Quartier

·        Bildung und Stadt

·        Bildung und Region

Die Zielgruppen

·        Bildungs- und ErziehungswissenschaftlerInnen

·        SozialpädagogInnen und LehrerInnen

·        Raum- und PlanungswissenschaftlerInnen

·        Stadt- und RegionalplanerInnen sowie ArchitektInnen

·        Stadt- und RegionalsoziologInnen

Die HerausgeberInnen

Prof. Dr. phil. Thomas Coelen ist Erziehungswissenschaftler mit den Schwerpunkten Sozialisation, Jugendbildung und Lebenslaufforschung in der Fakultät „Bildung – Architektur – Künste“ der Universität Siegen.
Dipl.-Ing. Anna Juliane Heinrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin.
Prof. Dr.-Ing. Angela Million leitet das Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin.

Les mer
Zwischen Bildung und (Stadt)Raum Neues Forschungsfeld zum räumlichen Dimension von Bildung Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse zu Themenfeld ‘Bildung und Stadt’ Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658073138
Publisert
2015-05-18
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Prof. Dr. phil. Thomas Coelen ist Erziehungswissenschaftler mit den Schwerpunkten Sozialisation, Jugendbildung und Lebenslaufforschung in der Fakultät „Bildung – Architektur – Künste“ der Universität Siegen.
Dipl.-Ing. Anna Juliane Heinrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin.
Prof. Dr.-Ing. Angela Million leitet das Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin.