Dieses Handbuch ist eine umfassende Darstellung der Cyberkriminologie als eigenständige, kriminologische Disziplin. Es versammelt grundlegende Beiträge zu Theorien, Methoden, Phänomenen und rechtlichen Grundlagen ebenso wie den organisationalen Voraussetzungen zur effektiven Prävention, Identifikation und Bekämpfung von strafbaren Verhaltensweisen im digitalen Raum. Das Handbuch bietet fundierte wissenschaftliche Analysen und Diskussionen zu digitalen Phänomenen von Kriminalität, Täterschaft und Viktimisierung sowie innovative Lösungsansätze. Es versteht sich als Nachschlagewerk für Forschung, Studium und Praxis und richtet sich damit gleichermaßen an Wissenschaft wie polizeiliche und artverwandte Praxis.Der erste Band des Handbuches stellt Theorien und Methoden der Cyberkriminologe zusammen und legt entscheidende rechtliche Grundlagen dar.
Les mer
Es versteht sich als Nachschlagewerk für Forschung, Studium und Praxis und richtet sich damit gleichermaßen an Wissenschaft wie polizeiliche und artverwandte Praxis.Der erste Band des Handbuches stellt Theorien und Methoden der Cyberkriminologe zusammen und legt entscheidende rechtliche Grundlagen dar.
Les mer
Theorien.- Methoden.- Rechtliche Grundlagen.
Dieses Handbuch ist eine umfassende Darstellung der Cyberkriminologie als eigenständige, kriminologische Disziplin. Es versammelt grundlegende Beiträge zu Theorien, Methoden, Phänomenen und rechtlichen Grundlagen ebenso wie den organisationalen Voraussetzungen zur effektiven Prävention, Identifikation und Bekämpfung von strafbaren Verhaltensweisen im digitalen Raum. Das Handbuch bietet fundierte wissenschaftliche Analysen und Diskussionen zu digitalen Phänomenen von Kriminalität, Täterschaft und Viktimisierung sowie innovative Lösungsansätze. Es versteht sich als Nachschlagewerk für Forschung, Studium und Praxis und richtet sich damit gleichermaßen an Wissenschaft wie polizeiliche und artverwandte Praxis.Der erste Band des Handbuches stellt Theorien und Methoden der Cyberkriminologe zusammen und legt entscheidende rechtliche Grundlagen dar.
Les mer
Widmet sich als erstes Handbuch dem neuen Themenfeld Cyberkriminologie Vermittelt Theorien, Methoden und rechtliche Grundlagen Erster Band des zweibändigen Überblickswerkes
Produktdetaljer
ISBN
9783658354381
Publisert
2023-08-29
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Biographical note
Thomas-Gabriel Rüdiger ist Professor und Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere auf digitalen Straftaten und Interaktionsrisiken sozialer Medien, den Auswirkungen digitaler Polizeiarbeit sowie dem Verständnis von Normenentwicklungen und - kontrolle im digitalen Raum.
Petra Saskia Bayerl ist Professorin und Forschungsleiterin am Centre of Excellence for Terrorism, Resilience, Intelligence and Organised Crime Research (CENTRIC) an der Sheffield Hallam University, UK. Ihre Forschung untersucht die sozialen Folgen neuer Technologien mit Schwerpunkt auf sozialen Medien, Automatisierung und Privacy.
p;Ihre Forschung untersucht die sozialen Folgen neuer Technologien mit Schwerpunkt auf sozialen Medien, Automatisierung und Privacy.