I. Der Ursprung der politischen Theorie Stahls in der reaktiven Strömung nach der Französischen Revolution.- 1. Die reaktiven politischen Ideenkreise nach der Französischen Revolution.- 2. Stahls wissenschaftlicher Weg bis zur endgültigen Zielsetzung.- 3. Stahls wissenschaftliches Ziel.- II. Die Hauptquellen der Philosophie Stahls.- 1. Schelling.- 2. Luther.- 3. Spannungen zwischen dem Menschbild bei Schelling und Luther.- III. Stahls theologische und philosophische Grundbegriffe.- 1. Das Prinzip der Persönlichkeit.- 2. Das sittliche Reich.- 3. Gott in der Geschichte.- 4. Zusammenfassung: Einheit und Widerspruch in der Basis der Stahlschen Staatslehre.- IV. Die Entwicklung der Staatslehre aus dem Begriff des sittlichen Reiches.- 1. Die Autorität.- 2. Das Recht.- 3. Die Rechte und die Repräsentation des Volkes.- 4. Die Spannungen zwischen dem Begriff des sittlichen Reiches und der Staatslehre.- V. Der Vergleich der Staatsformen und das monarchische Prinzip.- 1. Der Vergleich von Monarchie und Republik.- 2. Das monarchische Prinzip.- 3. Der Maßstab der Verfassung.- 4. Die Stellung des monarchischen Prinzips im System der Stahlschen Staatslehre.- VI. Stahls politische und wissenschaftliche Leistung.- 1. Die politische Wirkung der Lehre vom monarchischen Prinzip.- 2. Stahls wissenschaftliche Leistung.- 3. Der Gedanke des sittlichen Reiches als Ansatz einer historischelastischen Norm der gerechten Ordnung.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783663063339
Publisert
1963-01-01
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter