Rechnet sich Freiheitsstrafe? Es ist schwierig, Freiheitsstrafen zu bewerten. Kosten und Nutzen sind komplex und beinhalten vielschichtige Dimensionen wie SĂŒhne, Ausschaltung, Abschreckung und Rehabilitation auf der einen Seite und betriebswirt- und gesellschaftliche Kosten auf der anderen.
Erst ein möglichst umfassendes Abbild der Kosten- und Nutzenkomponenten lĂ€sst RĂŒckschlĂŒsse auf den âErfolg" - im Sinne von Schutz vor KriminalitĂ€t - des Justizvollzugs zu.
Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Versuch, dieser Erfassung mittels einer bundesweiten Feldstudie nĂ€her zu kommen. Die Auswertung der Fragebögen von ca. 1.800 Inhaftierten in rund 30 Haftanstalten, der Auskunft der zugehörigen Anstaltsleitungen und der Antworten von etwa 1.200 Personen aus einer ergĂ€nzenden Bevölkerungsbefragung stellen â zusammen mit einer umfangreichen Analyse von anstalts- und lĂ€nderspezifischem Datenmaterial â eine in diesem Umfang bisher einzigartige Evaluation des deutschen Strafvollzugs dar.
Les mer
VorĂŒberlegungen zur Evaluation des deutschen Strafvollzuges.- Ergebnisse der Inhaftierten- und Bevölkerungsbefragung.- Ergebnisse der Befragung von Anstaltsleitungen.- Analyse der LĂ€nderhaushalte im deutschen Justizvollzug.- Schlussbemerkungen.
Les mer
Rechnet sich Freiheitsstrafe? Es ist schwierig, Freiheitsstrafen zu bewerten. Kosten und Nutzen sind komplex und beinhalten vielschichtige Dimensionen wie SĂŒhne, Ausschaltung, Abschreckung und Rehabilitation auf der einen Seite und betriebswirt- und gesellschaftliche Kosten auf der anderen.
Erst ein möglichst umfassendes Abbild der Kosten- und Nutzenkomponenten lĂ€sst RĂŒckschlĂŒsse auf den âErfolg" - im Sinne von Schutz vor KriminalitĂ€t - des Justizvollzugs zu.
Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Versuch, dieser Erfassung mittels einer bundesweiten Feldstudie nĂ€her zu kommen. Die Auswertung der Fragebögen von ca. 1.800 Inhaftierten in rund 30 Haftanstalten, der Auskunft der zugehörigen Anstaltsleitungen und der Antworten von etwa 1.200 Personen aus einer ergĂ€nzenden Bevölkerungsbefragung stellen â zusammen mit einer umfangreichen Analyse von anstalts- und lĂ€nderspezifischem Datenmaterial â eine in diesem Umfang bisher einzigartige Evaluation des deutschen Strafvollzugs dar.
Les mer
Erste wissenschaftlich fundierte empirische Studie ĂŒber GefĂ€ngnisinsassen in Deutschland Methodisch aufwĂ€ndig und akkurat, prĂ€sentiert die Studie viele auch fĂŒr die Allgemeinheit interessante Ergebnisse Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783790819953
Publisert
2007-12-13
Utgiver
Vendor
Physica-Verlag GmbH & Co
HĂžyde
235 mm
Bredde
155 mm
AldersnivÄ
Research, P, 06
SprÄk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet