Die Einführung zur Bedeutung von Sprache in der Erziehungswissenschaft liefert Basiswissen zu relevanten Theorien und Konzepte aus Linguistik, Soziolinguistik und Bildungsforschung. Es geht um sprachliche Heterogenität, um sprachliches Handeln in pädagogischen Institutionen und um Zusammenhänge zwischen Sprache und Schulerfolg.
Die Einführung zur Bedeutung von Sprache in der Erziehungswissenschaft liefert Basiswissen zu relevanten Theorien und Konzepte aus Linguistik, Soziolinguistik und Bildungsforschung. Es geht um sprachliche Heterogenität, um sprachliches Handeln in pädagogischen Institutionen und um Zusammenhänge zwischen Sprache und Schulerfolg.
Sprache und sprachliches Handeln.- Sprachliche Heterogenität als Bedingung von Bildung und Erziehung.- Sprachliches Handeln in pädagogischen Institutionen.- Theoretische Perspektiven und pädagogische Kontexte.- Sprache als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Forschung.
Die Einführung zur Bedeutung von Sprache in der Erziehungswissenschaft liefert Basiswissen zu relevanten Theorien und Konzepte aus Linguistik, Soziolinguistik und Bildungsforschung. Es geht um sprachliche Heterogenität, um sprachliches Handeln in pädagogischen Institutionen und um Zusammenhänge zwischen Sprache und Schulerfolg.
Produktdetaljer
Biographical note
Dr. Sara Fürstenau und Dr. Drorit Lengyel sind Professorinnen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.