Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als „Raum“ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert. Der Band greift jene aktuellen, digitalgeprägten Strömungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft auf und beschreibt konzeptionell sowie empiriebasiert Veränderungen der Merkmale von Lehr-Lern-Laboren infolge des Einbezugs von Digitalisierungsaspekten in den MINT-Fächern sowie den Bildungswissenschaften.
Les mer
Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als „Raum“ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert.
Les mer
Digitalisierung als Werkzeug von Lehr-Lern-Laborarbeit.- Innovative Lehr-Lern-Räume für Digitalisierung.- Digitale Transformation von Lehr-Lern-Laboren.<br />
Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als „Raum“ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert. Der Band greift jene aktuellen, digitalgeprägten Strömungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft auf und beschreibt konzeptionell sowie empiriebasiert Veränderungen der Merkmale von Lehr-Lern-Laboren infolge des Einbezugs von Digitalisierungsaspekten in den MINT-Fächern sowie den Bildungswissenschaften. 
Die Herausgeber*innenDr. Monique Meier ist Professorin für Didaktik der Biologie an der Technischen Universität Dresden. Dr. Gilbert Greefrath ist Professor für Mathematikdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Dr. Marcus Hammann ist Professor für Didaktik der Biologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Dr. Rita Wodzinski ist Professorin für Didaktik der Physik an der Universität Kassel.Dr. Kathrin Ziepprecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrer:innenbildung an der Universität Kassel.

Les mer
Lehren und Lernen in digitalen Räumen Konzepte von Lehr-Lern-Laboren in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Beiträge zum Diskurs um digitale Lehr-Lern-Formate in der Hochschule
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658401085
Publisert
2023-04-01
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Monique Meier ist Professorin für Didaktik der Biologie an der Technischen Universität Dresden. Dr. Gilbert Greefrath ist Professor für Mathematikdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Dr. Marcus Hammann ist Professor für Didaktik der Biologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Dr. Rita Wodzinski ist Professorin für Didaktik der Physik an der Universität Kassel.Dr. Kathrin Ziepprecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrer:innenbildung an der Universität Kassel.