Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT
erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik
und die speziellen, philologisch orientierten Sprachwissenschaften als
auch diejenigen Wissenschaftsgebiete umfasst, die sich in den letzten
Jahrzehnten aus der immer umfangreicher werdenden Forschung über die
vielfältigen Erscheinungen des kommunikativen Handelns entwickelt
haben.
In der klassischen Disziplin der Sprachwissenschaft erscheint eine
Zusammenfassung des Wissensstandes notwendig, um der im Wechsel der
Theorien rasch voranschreitenden Forschung eine Bezugsbasis zu geben;
in den neuen Wissenschaften können die Handbücher dem Forscher
Übersicht geben und Orientierung verschaffen.
Um diese Ziele zu erreichen, wird in der Handbuchreihe, was * die
Vollständigkeit in der Darstellung, * die Explizitheit in der
Begründung, * die Verlässlichkeit in der Dokumentation von Daten
und Ergebnissen und * die Aktualität im Methodischen angeht, eine
Stufe der Verwirklichung angestrebt, die mit den besten
Handbuchkonzeptionen anderer Wissenschaftszweige vergleichbar ist.
Alle Herausgeber, die der Reihe und diejenigen der einzelnen Bände,
wie auch alle Autoren, die in den Handbüchern ein Thema bearbeiten,
tragen dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen.
Veröffentlichungssprache ist Englisch.
Wenngleich als Hauptzweck der Handbuchreihe die angemessene
Darstellung des derzeitigen Wissensstandes in den durch die jeweiligen
Handbuchbände abgedeckten Ausschnitten der Sprach- und
Kommunikationswissenschaft zu gelten hat, so wird doch bei der
Abgrenzung der wissenschaftlichen Bereiche, die jeweils in einem
Handbuchband erschlossen werden sollen, keine starre Systematik
vorausgesetzt. Die Reihe ist offen; die geschichtliche Entwicklung
kann berücksichtigt werden. Diese Konzeption sowie die Notwendigkeit,
dass zur gründlichen Vorbereitung jedes Bandes genügend Zeit zur
Verfügung steht, führen dazu, dass die ganze Reihe in loser
Erscheinungsfolge ihrer Bände vervollständigt werden kann. Jeder
Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk.
Die Reihenfolge der Handbuchbände stellt keine Gewichtung der
Bereiche dar, sondern hat sich durch die Art der Organisation ergeben:
die Herausgeber der Reihe bemühen sich, eine Kollegin oder einen
Kollegen für die Herausgabe eines Handbuchbandes zu gewinnen. Hat
diese/r zugesagt, so ist sie/er in der Wahl der Mitherausgeber und bei
der Einladung der Autoren vollkommen frei. Die Herausgeber eines
Bandes planen einen Band inhaltlich unabhängig und werden dabei
lediglich an bestimmte Prinzipien für den Aufbau und die Abfassung
gebunden; nur wo es um die Abgrenzung zu anderen Bänden geht, sind
die Reihenherausgeber inhaltlich beteiligt. Dabei wird davon
ausgegangen, dass mit dieser Organisationsform der Hauptzweck dieser
Handbuchreihe, nämlich die angemessene Darstellung des derzeitigen
Problem- und Wissensstandes in den durch die jeweiligen Handbuchbände
abgedeckten Teilbereichen, am besten verwirklicht werden kann.
Les mer
An International Handbook of the Languages of Europe
Produktdetaljer
ISBN
9783110246254
Publisert
2015
Utgave
1. utgave
Utgiver
Vendor
De Gruyter Mouton
Språk
Product language
Engelsk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter