Metaphern und Metonymien sind Phänomene, die unser Denken, Sprechen
und Handeln bestimmen und sich u.a. sprachlich manifestieren.Im
Hinblick auf die Analyse von Metaphern und Metonymien sind
gegenwärtig Tendenzen zu beobachten, die die Phänomene nicht mehr
ausschließlich aus kognitiver Perspektive betrachten, da eine
ausschließlich kognitive Beschreibung von Metaphern und Metonymien zu
kurz greift. Stattdessen werden integrative und interdisziplinäre
Ansätze verfolgt, die empirisch orientiert sind und neben kognitiven
vor allem soziopragmatische, historische oder sprachvergleichende
Aspekte in die Analyse integrieren. Der Sammelband greift diese
aktuellen Tendenzen auf. Auf der Basis empirischer Untersuchungen von
Metaphern und Metonymien sowohl aus einzelsprachlicher,
sprachvergleichender und interdisziplinärer Perspektive werden in den
einzelnen Beiträgen theoretische und methodische Fragestellungen
diskutiert sowie neue Perspektiven der Forschung eröffnet. Open
Access: Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation
wurde im Juli 2019 nachträglich ermöglicht durch den
Fachinformationsdienst Linguistik. https://www.linguistik.de/
Les mer
Theoretische, methodische und empirische Zugänge
Produktdetaljer
ISBN
9783110380057
Publisert
2015
Utgave
1. utgave
Utgiver
Vendor
De Gruyter Akademie Forschung
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter