In seinem neuen Buch stellt der bekannte Biologe und Erkenntnistheoretiker Prof. Dr. Hans Mohr die Bedeutung des Wissens für die moderne Welt in den Brennpunkt seiner Betrachtungen. Von den Formen des Wissens - das handlungsrelevante und das Verfügungs-Wissen - geht er über auf den Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens und dessen Eigenschaft als Kulturgut und Produktionsfaktor, die Verwandlung von Information in Wissen und Innovation bis hin zu den ethischen, technischen und politischen Dimensionen.
Les mer
Von den Formen des Wissens - das handlungsrelevante und das Verfügungs-Wissen - geht er über auf den Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens und dessen Eigenschaft als Kulturgut und Produktionsfaktor, die Verwandlung von Information in Wissen und Innovation bis hin zu den ethischen, technischen und politischen Dimensionen.
Les mer
1 Anmerkungen zur Bedeutung des Wissens.- 2 Die Ordnung des Wissens.- 2.1 Wissen als Produktionsfaktor.- 2.2 Formen des Wissens.- 2.3 Wissen und Sprache.- 2.4 Information und Wissen.- 2.5 Wissen und Weisheit.- 2.6 Wissen und Lernen.- 2.7 Wissenskapital.- 2.8 Wissensmanagement.- Literatur.- 3 Das wissenschaftliche Wissen.- 3.1 Der Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens.- 3.2 Das Interesse an Erkenntnis.- 3.3 Wissenschaftliches Handeln.- 3.4 Fakten, Gesetze und Modelle.- 3.5 Erklärung in Physik und Biologie.- 3.6 Wissen und Wahrheit.- 3.7 Kreativität in der Wissenschaft.- 3.8 Reduktion der Biologie auf Materiewissenschaften?.- Literatur.- 4 Evolutionäre Erkenntnistheorie.- Literatur.- 5 Von der Moral zum Recht.- 5.1 Quellen des Orientierungswissens.- 5.2 Moral.- 5.3 Evolutionsstrategien.- 5.4 Inclusive fitness und Altruismus.- 5.5 Genetische Adoption.- 5.6 Reziproker Altruismus.- 5.7 Zwischenbilanz.- 5.8 Recht und Gesetz.- 5.9 Überpositive Grundsätze richtiger Ordnung.- Literatur.- 6 Vom Wissen zur Innovation.- 6.1 Strukturschwächen.- 6.2 Innovationen.- 6.3 Strukturdefizite im Bildungs-und Ausbildungssystem.- 6.4 Die innovative Atmosphäre.- 6.5 Qualitatives Wachstum.- Literatur.- 7 Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis.- 7.1 Technikfolgenabschätzung (TA).- 7.2 Kommunikation.- 7.3 Der gesellschaftliche Diskurs.- 7.4 Der Experte und das Expertendilemma.- 7.5 Expertentum und Politik.- 7.6 Wissenschaft und Expertendilemma.- 7.7 Ein paradigmatisches TA-Projekt.- 7.8 TA-Arbeit im gesellschaftlichen Umfeld.- 7.9 Was kann TA im Endeffekt leisten?.- Literatur.- 8 Eine Fallstudie: Grenzen der Medizin.- 8.1 Apoptose - der geregelte Zelltod.- 8.2 Der Alterstod der Organismen.- 8.3 Lebensspanne und Lebenserwartung.- 8.4 Servonentherapie.- 8.5Therapiebegrenzung.- 8.6 Die positive Bilanz der Medizin.- 8.7 Der Stammestod.- 8.8 Grenzen der Medizin.- Literatur.- 9 Das Orientierungswissen der Wissenschaft.- 9.1 Das Vorbild.- 9.2 Was macht den Wissenschaftler aus?.- 9.3 Das wissenschaftliche Ethos.- 9.4 Das wissenschaftliche Ethos in der täglichen Praxis.- 9.5 Die Wertgebundenheit der Wissenschaft.- 9.6 Wissenschaft ist nicht der Maßstab aller Dinge.- 9.7 Das wissenschaftliche Ethos - ein Partialethos.- 9.8 Die Verantwortung des Wissenschaftlers.- Literatur.- 10 Wissenschaft und Doktrin.- 10.1 Explikation der Begriffe.- 10.2 Wissenschaft im totalitären Staat.- 10.3 Wissenschaft und kirchliche Doktrin.- 10.4 Wissenschaft und politische Doktrin.- 10.5 Wissenschaft und Politik im pluralistischen Staat.- Literatur.- 11 Den Fortschritt gestalten.- Personenregister.
Les mer
In seinem neuen Buch stellt der bekannte Biologe und Erkenntnistheoretiker Prof. Dr. Hans Mohr die Bedeutung des Wissens für die moderne Welt in den Brennpunkt seiner Betrachtungen. Von den Formen des Wissens - das handlungsrelevante und das Verfügungs-Wissen - geht er über auf den Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens und dessen Eigenschaft als Kulturgut und Produktionsfaktor, die Verwandlung von Information in Wissen und Innovation bis hin zu den ethischen, technischen und politischen Dimensionen.
Les mer
Springer Book Archives
Wissen" ist eine Ressource, ein Produktionsfaktor und ein Kulturgut, aus dem zwangsläufig Verantwortung erwächst Professor Mohr ist durch viele Aktivitäten und Publikationen zu erkenntnistheoretischen Fragen im deutschen Sprachraum bereits sehr bekannt Einer, der "es weiß"
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783642636127
Publisert
2012-10-09
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter