​In diesem Open Access-Sammelband reflektieren namhafte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis Blockaden und Chancen eines zukünftigen, besseren Mediensystems. Ausgehend von der These, dass Journalismus, Medien und Öffentlichkeit gegenwärtig einen tiefgreifenden strukturellen Wandel durchlaufen, bündelt der Band Kritiken am Status Quo, alternative Wege der Transformation und Vorschläge für Verbesserungen unter dem Stichwort Demokratisierung. Finanzierung, Produktion, Distribution und Rezeption sowie Themensetzung und Formate von Öffentlichkeit werden vor dem Hintergrund langfristiger technologischer, ökonomischer und sozialer Prozesse kritisch analysiert und auf ihr demokratisches Potential abgeklopft.

Das Buch richtet sich gleichermaßen an Medien- und Kommunikationswissenschaftler:innen wie an Akteure aus der medienpolitischen und journalistischen Praxis, die im und über das Alltagsgeschäft hinaus den Medienwandel mitgestalten und sich vom Ziel einer demokratischen Öffentlichkeit leiten lassen.

Les mer

Strukturwandlungen der Öffentlichkeit. Herausforderungen für die Demokratie.- Wann ist Öffentlichkeit demokratisch(er)?.- Working Class, Frauen, Minderheiten: Angemessene mediale Repräsentation als demokratischer Auftrag.- Wer macht Medien? Zum Zustand der Diversität in den Medienhäusern.- Die Finanzierung von Journalismus heute und morgen: Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsmodelle.- Wer beherrscht die Medien? Wie Eigentumskonzentration, Medienvielfalt und Demokratie zusammenhängen.- Interoperabilität, Plattform-Kooperativismus oder Kontrolle der Algorithmen: Wie technische Infrastruktur die Demokratisierung der Medienlandschaft fördern könnte.-  Demokratisierungsmöglichkeiten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks.- Medienvertrauen und welches Verhältnis Medien zu ihrem Publikum einnehmen (sollten).- Die Bedeutung von Medienkompetenz für den demokratischen Diskurs.- Europas Krisen und das Versagen der Medien - die überfällige Europäisierung des Journalismus.- Europas Krisen und das Versagen der Medien - die überfällige Europäisierung des Journalismus.

Les mer
In diesem Open Access-Sammelband reflektieren namhafte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis Blockaden und Chancen eines zukünftigen, besseren Mediensystems. Ausgehend von der These, dass Journalismus, Medien und Öffentlichkeit gegenwärtig einen tiefgreifenden strukturellen Wandel durchlaufen, bündelt der Band Kritiken am Status Quo, alternative Wege der Transformation und Vorschläge für Verbesserungen unter dem Stichwort Demokratisierung. Finanzierung, Produktion, Distribution und Rezeption sowie Themensetzung und Formate von Öffentlichkeit werden vor dem Hintergrund langfristiger technologischer, ökonomischer und sozialer Prozesse kritisch analysiert und auf ihr demokratisches Potential abgeklopft.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Medien- und Kommunikationswissenschaftler:innen wie an Akteure aus der medienpolitischen und journalistischen Praxis, die im und über das Alltagsgeschäft hinaus den Medienwandel mitgestalten und sich vom Ziel einer demokratischen Öffentlichkeit leiten lassen.

Die Herausgeber

Jupp Legrand, Otto Brenner Stiftung, Geschäftsführung, Frankfurt am Main, Germany.

Benedikt Linden, Otto Brenner Stiftung, Referat Wissenschaftsförderung und Projektsteuerung, Frankfurt am Main, Germany.

Hans-Jürgen Arlt, Universität der Künste Berlin, Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation, Berlin, Germany. 

Les mer
Dies ist eine Open Access Publikation, was bedeutet, dass Sie freien und unbegrenzten Zugang haben Chancen und Blockaden eines zukünftigen, besseren Mediensystems Beiträge von renommierten Wissenschaftler*innen und Journalist*innen in einem Band Bringt die vielfältigen existierenden Kritikpunkte am bestehenden Mediensystem zusammen, ergänzt und erweitert sie
Les mer
Open Access Dieses Buch wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die in diesem Buch enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658396282
Publisert
2023-05-14
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Jupp Legrand, Otto Brenner Stiftung, Geschäftsführung, Frankfurt am Main, Germany.

Benedikt Linden, Otto Brenner Stiftung, Referat Wissenschaftsförderung und Projektsteuerung, Frankfurt am Main, Germany.

Hans-Jürgen Arlt, Universität der Künste Berlin, Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation, Berlin, Germany.