Die ersten drei Bände der vorliegenden,vier Teilbände umfassenden Edition bieten eine umfangreiche Präsentation von Husserls deskriptiver Erforschung der intentionalen Strukturen des Bewusstseins in den drei Hauptklassen von intentionalen Akten, den Verstandes-, Gemüts- und Willensakten. Der größte Teil der wiedergegebenen Manuskripte entstand in den Jahren zwischen 1908 und 1915. Im Jahr 1925 hat Husserls Assistent Ludwig Landgrebe auf der Grundlage vieler der hier edierten Texte ein umfangreiches Typoskript mit dem Titel „Studien zur Struktur des Bewusstseins“ angefertigt. Husserls fragmentarischer Entwurf einer Einleitung zu diesem Typoskript wird im ersten Band der Edition wiedergegeben.
Der erste Teilband enthält Manuskripte, die der deskriptiven Analyse verschiedener Weisen der Objektivation in unterschiedlichen Aktformen und Aktvollzügen des Vorstellens und Denkens wie dem thematischen Meinen, dem Aufmerken und Zuwenden, dem Explizieren und Urteilen sowie dem Stellungnehmen gewidmet sind. Husserls besonderes Interesse gilt dabei der Beziehung zwischen Rezeptivität und Spontaneität.

Dieser Band ist der erste Teilband des vier Teilbände umfassenden Sets Husserliana 43. Er enthält keinen Index (erhältlich als Teilband 4).  

This volume is the first part of the four-part set Husserliana 43. It does not contain the Index (available as the fourth volume of the set).
Les mer
Chapter 1. Zur Intentionalität der Objektivation im Urteilen, Meinen und Stellungnehmen.- Chapter 2. Zur Analyse der Explikativen und Prädikativen Synthesen und Ihrer Fundamente.- Chapter 3. Zur Analyse der Stellungnahmen in Ihren Modi und Fundierungen.- Chapter 4. Analysen zu den Vollzugsmodi der Aufmerksamkeit, zu Erkenntnisstreben und Erkenntniserwerb, zu Ausdruck und Verstehen und zu Vorgegebenheit und Affektion.- Chapter 5. Texte zu Landgrebes Typoskript der „Studien zur Struktur des Bewusstseins.
Les mer
Die ersten drei Bände der vorliegenden,vier Teilbände umfassenden Edition bieten eine umfangreiche Präsentation von Husserls deskriptiver Erforschung der intentionalen Strukturen des Bewusstseins in den drei Hauptklassen von intentionalen Akten, den Verstandes-, Gemüts- und Willensakten. Der größte Teil der wiedergegebenen Manuskripte entstand in den Jahren zwischen 1908 und 1915. Im Jahr 1925 hat Husserls Assistent Ludwig Landgrebe auf der Grundlage vieler der hier edierten Texte ein umfangreiches Typoskript mit dem Titel „Studien zur Struktur des Bewusstseins“ angefertigt. Husserls fragmentarischer Entwurf einer Einleitung zu diesem Typoskript wird im ersten Band der Edition wiedergegeben.
Der erste Teilband enthält Manuskripte, die der deskriptiven Analyse verschiedener Weisen der Objektivation in unterschiedlichen Aktformen und Aktvollzügen des Vorstellens und Denkens wie dem thematischen Meinen, dem Aufmerken und Zuwenden, dem Explizieren und Urteilen sowie dem Stellungnehmen gewidmet sind. Husserls besonderes Interesse gilt dabei der Beziehung zwischen Rezeptivität und Spontaneität.
Les mer
Enthält die „Einleitung des Herausgebers“ zu gesamten Edition Bietet detailreiche Strukturanalysen der Verstandesakte Enthält Studien der explikativen und prädikativen Synthesen Bietet Analysen der verschiedenen Arten von Stellungnahmen
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783030357870
Publisert
2020-11-06
Utgiver
Vendor
Springer Nature Switzerland AG
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Forfatter

Biographical note

ULLRICH MELLE (*1952) is full professor emeritus at the Institute of Philosophy of KU Leuven and director of the Husserl-Archives. He is the main editor of the Husserliana series. He is the editor of several Husserliana volumes and has published on Husserl’s epistemology and ethics as well as on his phenomenology of emotion and of the will.
THOMAS VONGEHR (*1959) is assistant at the Husserl Archives in Leuven (Belgium) since 2002. Before that, he worked as assistant at the Husserl Archives in Freiburg (Germany). He has had various teaching responsibilities at the universities Freiburg and Leuven. He is co-editor of Husserliana XXXVIII („Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”) and Husserliana XLII (“Grenzprobleme der Phänomenologie”). He is author of several articles and lexicon contributions on Husserlian Phenomenology, especially in the field of the theory of emotion and action and of the history of phenomenology.