Kurt Goldstein starb am 19. September 1965. Bis kurz vor seinem Tode arbeitete er an dem Plan, eine Auswahl seiner wichtigsten ktir- zeren Sehriften zu ver6ffentliehen; ein verbindender Text sollte die ungebrochene Entwieklung seiner Ideen von ihren anfangIiehen Keimen bis zur spateren vollen Entfaltung darlegen. Der Plan kam nieht mehr zur Vollendung; aber die vorliegende Zusammenstellung der flir Kurt Goldstein's Lebenswerk bedeutsamsten Aufsatze mag dessen innere Einheit erhellen. Seine posthum ver6ffentliehte Auto- biographie (s. unten S. 1 ff.) gibt eine knappe Zusammenfassung seiner grundlegenden wissenschaftlichen Ziele und Ergebnisse. Auskunft tiber seine hinterlassenen wissenschaftlichen Papiere ist durch mich erhaltlieh. Herm Professor Aron Gurwitsch, dem langjahrigen Freunde Kurt Goldstein's und intimen Kenner seiner Ideen, der die Einleitung zu diesem Band gesehrieben und an seiner Vorbereitung intensiv tei!- genommen hat, spreehe ich aueh hier meine Dankbarkeit aus. DesgIeichen danke ich den Verlagshausem, mit deren Erlaubnis die hier enthaltenen Sehriften Kurt Goldstein's wieder abgedruekt werden konnten. ELSE M. GOLDSTEIN HAUDEK 1080 Fifth Avenue New York, New York 10028 EINLEITUNG Die Aufnahme in die Serie Phaenomenoiogica der im vorgelegten Bande vereinigten Arbeiten rechtfertigt sich voIIauf durch die philo. sophische Bedeutsamkeit sowohl dieser Aufsatze wie des gesamten Werkes von Kurt Goldstein - ungeachtet ihres weitgehend neuro* logischen InhaIts und ihrer urspriinglichen Herkunft aus neurolo* gischer Forschung und Praxis. Genauer genommen besteht diese phi.
Les mer
Table of Contents/Inhalt.- Notes on the Development of my Concepts.- The Symptom in Relation to the Whole Organism.- Abstract versus Concrete Behavior.- Health, Disease and Therapy.- Epistemology and the Nature of Man.- Relation to Other Theories.- Zur Frage der Amnestischen Aphasie und ihrer Abgrenzung Gegenüber der Transcorticalen und Glossopsychischen Aphasie.- Krankengeschichte.- Über Farbennamenamnesie nebst Bemerkungen über das Wesen der Amnestischen Aphasie überhaupt und die Beziehung zwischen Sprache und dem Verhalten zur Umwelt.- I. Die Farbennamenamnesie.- II. Zur Frage der amnestischen Aphasie für Gegenstände.- Das Symptom, seine Entstehung und Bedeutung für unsere Auffassung vom Bau und der Funktion des Nervensystems.- Über Aphasie.- I. Methodischer Teil.- II. Spezieller Teil.- Zum Problem der Angst.- Angst und Furcht.- Charakteristik der Struktur des Zustandes der Angst auf Grund der Beobachtungen an Hirngeschädigten.- Charakteristik des Phänomens Furcht.- Angst bei psychischen und körperlichen Krankheiten.- Welche Rolle spielt die Angst im Leben des Normalen und welche Bedeutung mag ihr hier zukommen?.- Über die Angst des Säuglings und der Tiere.- Kritik der Anschauungen Freuds über die Angst.- Über Zeigen und Greifen.- L’Analyse de L’Aphasie et L’Etude de L’Essence du Language.- I. Remarques préliminaires.- II. Troubles des moyens d’expression verbale.- III. Les troubles du langage, traduction d’une modification de l’attitude générale.- The Problem of the Meaning of Words based upon Observation of Aphasic Patients.- Summary.- Significance of Speech Disturbances for Normal Psychology.- Differentiation and definitions of the concrete and abstract attitudes.- Methods of testing for abstract behavior predominantly qualitative.-The abstract level of behavior as a distinctly new level.- On Naming and Pseudonaming.- From experiences in psychopathology.- Organismic Approach to the Problem of Motivation.- Bemerkung zum Vortrag von Prof. Meyerhof.- On Emotions: Considerations from the Organismic Point of View.- Remarques sur le Problème Épistémologique de la Biologie.- Bemerkungen zum Problem „Sprechen und Denken“ auf Grund Hirnpathologischer Erfahrungen.- The Smiling of the Infant and the Problem of Understanding the “Other”.- Concerning the Concept of “Primitivity”.
Les mer
Springer Book Archives
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9789401028578
Publisert
2011-10-19
Utgiver
Vendor
Springer
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Engelsk
Format
Product format
Heftet

Forfatter
Introduction by