Vorrede.- Erster Teil: Die eigentlichen Begriffe von Vielheit, Einheit und Anzahl.- I. Kapitel: Die Entstehung des Begriffes Vielheit vermittels desjenigen der kollektiven Verbindung.- II. Kapitel: Kritische Entwicklungen.- III. Kapitel: Die psychologische Natur der kollektiven Verbindung.- IV. Kapitel: Analyse des Anzahlbegriffes nach Ursprung und Inhalt.- V. Kapitel: Die Relationen Mehr und Weniger.- VI. Kapitel: Die Definition der Gleichzahligkeit durch den Begriff der gegenseitig-eindeutigen Zuordnung.- VII. Kapitel: Die Zahlendefinition durch Äquivalenz.- VIII. Kapitel: Diskussionen über Einheit und Vielheit.- IX. Kapitel Der Sinn der Zahlenaussage.- Anhang zum ersten Teile: Die nominalistischen Versuche von Helmholtz und Kronecker.- Zweiter Teil: Die symbolischen Anzahlbegriffe und die logischen Quellen der Anzahlen-Arithmetik.- X. Kapitel: Die Zahloperationen und die eigentlichen Zahlbegriffe.- XI. Kapitel: Die symbolischen Vielheitsvorstellungen.- XII. Kapitel: Die symbolischen Zahlvorstellungen.- XIII. Kapitel: Die logischen Quellen der Arithmetik.- Ergänzende Texte (1890–1901).- Beilage: Zur Philosophie der Arithmetik. Selbstanzeige.- A. Ursprüngliche fassung des Textes bis Kapitel IV.- Über den Begriff der Zahl. Psychologische Analysen.- Erstes Kapitel: Die Analyse des Begriffes der Anzahl nach Ursprung und Inhalt.- Beilage: Zu Über den Begriff der Zahl. Thesen.- B. Abhandlungen.- I. Abhandlung: Zur Logik der Zeichen (Semiotik).- II. Abhandlung: .- III. Abhandlung: .- IV. Abhandlung: .- V. Abhandlung:Textkritischer Anhang.- Zur Textgestaltung des Bandes.- Textkritische Anmerkungen zum Haupttext.- Textkritische Anmerkungen zu den ergänzenden Texten.- Nachweis der Originalseiten.- Namenregister.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9789401031882
Publisert
2011-11-03
Utgiver
Vendor
Springer
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet