​Bei Bauprojekten ist Bürgerbeteiligung inzwischen üblich. Relativ neu ist hingegen, dass Bürgerbeteiligung auch in der Gesetzgebung zum Einsatz kommt. Aber auch dort hat sie sich bewährt. Das zeigt die Analyse zahlreicher Kombinationen aus Online- und Offline-Formaten auf Landesebene in Baden-Württemberg. Sie hinterlassen partizipative Fußabdrücke. Eine tragende Säule ist das Online-Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg. Auch dessen Nutzerfreundlichkeit sowie die Diskursqualität der Kommentare auf dem Portal wurden analysiert.
Les mer
​Bei Bauprojekten ist Bürgerbeteiligung inzwischen üblich. Relativ neu ist hingegen, dass Bürgerbeteiligung auch in der Gesetzgebung zum Einsatz kommt. Auch dessen Nutzerfreundlichkeit sowie die Diskursqualität der Kommentare auf dem Portal wurden analysiert.
Les mer
Partizipative Landesgesetzgebung: Nutzung und Wirkung informeller Beteiligungsverfahren in Baden-Württemberg.- Das Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg: Eine Analyse der Nutzer­freund­lichkeit.- Die Diskurs-Qualität von Online-Kommentaren in der partizipativen Gesetzgebung: Eine Analyse des Beteiligungsportals Baden-Württemberg
Les mer
Bei Bauprojekten ist Bürgerbeteiligung inzwischen üblich. Relativ neu ist hingegen, dass Bürgerbeteiligung auch in der Gesetzgebung zum Einsatz kommt. Aber auch dort hat sie sich bewährt. Das zeigt die Analyse zahlreicher Kombinationen aus Online- und Offline-Formaten auf Landesebene in Baden-Württemberg. Sie hinterlassen partizipative Fußabdrücke. Eine tragende Säule ist das Online-Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg. Auch dessen Nutzerfreundlichkeit sowie die Diskursqualität der Kommentare auf dem Portal wurden analysiert.Der InhaltPartizipative Landesgesetzgebung: Nutzung und Wirkung informeller Beteiligungsverfahren in Baden-Württemberg.- Das Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg: Eine Analyse der Nutzer­freund­lichkeit.- Die Diskurs-Qualität von Online-Kommentaren in der partizipativen Gesetzgebung: Eine Analyse des Beteiligungsportals Baden-Württemberg Die ZielgruppenWissenschaftler der SozialwissenschaftenFach- und Führungskräftein der (Landes-)Politik Der HerausgeberDr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.  
Les mer
Erste Publikation zu diesem Thema Perspektiven aller Akteursgruppen (Bürger, Verbände, Verwaltung und Politik) werden berücksichtigt Die Ergebnisse können für die praktische Gestaltung von Bürgerbeteiligung genutzt werden
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658241438
Publisert
2018-12-11
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.