<p>Bei der Lektüre dieses anregenden Bandes werde seine Leser gewiss Antworten auf die großen Fragen der Mathematik erhalten.</p><p><i>Mathematik.de, Dirk Werner, Mai 2013</i></p><p>In 20 Kapiteln gibt der emeritierte englische Mathematikprofessor Tony Crilly einen gut und verständlich geschriebenen, repräsentativen Überblick über sein Fach, von den ersten Zahlzeichen bis zu den großen philosophischen Fragen und den aktuellen ungelösten Problemen.</p><p><i>Spektrum der Wissenschaft, Juli 2012</i></p>

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Mathematik, der einen Bogen spannt vom Beginn des Zählens und den idealen Platonischen Körpern bis zur Chaostheorie und dem Fermat’schen Theorem, setzt sich Tony Crilly mit jenen 20 Fragen auseinander, die das Herz der Mathematik und unseres Verständnisses der Welt bilden. Wofür ist Mathematik gut? Woher kommen die Zahlen? Warum sind die Primzahlen die Atome der Mathematik? Welches sind die seltsamsten Zahlen? Sind die imaginären Zahlen tatsächlich imaginär? Wie groß ist die Unendlichkeit? Wo treffen sich zwei parallele Geraden? Was ist die Mathematik des Universums? Ist die Statistik nur Lüge? Kann die Mathematik Reichtümer garantieren? Gibt es für alles eine Formel? Warum sind drei Dimensionen nicht genug? Kann ein Schmetterling wirklich einen Hurrikan verursachen? Können wir einen Code entwerfen, der nicht zu knacken ist? Ist Mathematik schön? Kann die Mathematik die Zukunft vorhersagen? Welche Gestalt hat das Universum? Was ist Symmetrie? Ist die Mathematik wahr? Gibt es noch ungelöste Probleme?

Les mer
Im vorliegenden Band Mathematik, der einen Bogen spannt vom Beginn des Zählens und den idealen Platonischen Körpern bis zur Chaostheorie und dem Fermat’schen Theorem, setzt sich Tony Crilly mit jenen 20 Fragen auseinander, die das Herz der Mathematik und unseres Verständnisses der Welt bilden.
Les mer

Einleitung.- 1 Wofür ist Mathematik gut?.- 2 Woher kommen die Zahlen?.- 3 Warum sind die Primzahlen die Atome der Mathematik?.- 4 Welches sind die seltsamsten Zahlen?.- 5 Sind die imaginären Zahlen tatsächlich imaginär?.- 6 Wie groß ist die Unendlichkeit?.- 7 Wo treffen sich zwei parallele Geraden?.- 8 Was ist die Mathematik des Universums?.- 9 Ist die Statistik nur Lüge?.- 10 Kann die Mathematik Reichtümer garantieren?.- 11 Gibt es für alles eine Formel?.- 12 Warum sind drei Dimensionen nicht genug?.- 13 Kann ein Schmetterling wirklich einen Hurrikan verursachen?.- 14 Können wir einen Code entwerfen, der nicht zu knacken ist?.- 15 Ist Mathematik schön?.- 16 Kann die Mathematik die Zukunft vorhersagen?.- 17 Welche Gestalt hat das Universum?.- 18 Was ist Symmetrie?.- 19 Ist die Mathematik wahr?.- 20 Gibt es noch ungelöste Probleme?.- Glossar.- Index.

Les mer

Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Mathematik, der einen Bogen spannt vom Beginn des Zählens und den idealen Platonischen Körpern bis zur Chaostheorie und dem Fermat’schen Theorem, setzt sich Tony Crilly mit jenen 20 Fragen auseinander, die das Herz der Mathematik und unseres Verständnisses der Welt bilden.

  • Wofür ist Mathematik gut?
  • Woher kommen die Zahlen?
  • Warum sind die Primzahlen die Atome der Mathematik?
  • Welches sind die seltsamsten Zahlen?
  • Sind die imaginären Zahlen tatsächlich imaginär?
  • Wie groß ist die Unendlichkeit?
  • Wo treffen sich zwei parallele Geraden?
  • Was ist die Mathematik des Universums?
  • Ist die Statistik nur Lüge?
  • Kann die Mathematik Reichtümer garantieren?
  • Gibt es für alles eine Formel?
  • Warum sind drei Dimensionen nicht genug?
  • Kann ein Schmetterling wirklich einen Hurrikan verursachen?
  • Können wir einen Code entwerfen, der nicht zu knacken ist?
  • Ist Mathematik schön?
  • Kann die Mathematik die Zukunft vorhersagen?
  • Welche Gestalt hat das Universum?
  • Was ist Symmetrie?
  • Ist die Mathematik wahr?
  • Gibt es noch ungelöste Probleme?
Les mer
Die großen Fragen - die neue Reihe zu den bedeutendsten Fragestellungen und Herausforderungen verschiedener Wissensdisziplinen Antworten auf 20 entscheidende Fragen des Fachgebiets Aktuell, anspruchsvoll, verständlich Bücher im schicken Moleskine-Notizbuch-Look Renommierter Autor (u. a. 50 Schlüsselideen Mathematik) und renommierter Reihenherausgeber (Simon Blackburn, einer der wichtigsten Philosophieexperten Englands)
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783827429179
Publisert
2012-02-07
Utgiver
Vendor
Spektrum Akademischer Verlag (Germany)
Høyde
210 mm
Bredde
145 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Orginaltittel
Big Questions - Mathematics

Forfatter
Oversetter

Biographical note

Tony Crilly hat Mathematik an der Middlesex University, der University of Michigan, der City University in Hongkong und der Open University unterrichtet. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Mathematik. Er hat zahlreiche Werke über Fraktale, Chaos und Computer geschrieben oder herausgegeben; seine Biographie über den englischen Mathematiker Arthur Cayley hat viel Lob bekommen. Auch der erfolgreiche Band 50 Schlüsselideen Mathematik stammt aus seiner Feder.