Das Buch beschreibt und analysiert ein Bildungsprojekt des Friedensgedächtnismuseums Hiroshima und der städtischen Motomachi Senior High-School, das einen neuartigen Weg einschlägt und bis heute einmalig ist. In dem Projekt „Pictures of the Atomic Bomb: Drawing with the Next Generation“ setzen Schüler:innen die Erzählungen von Opfern des Atombombenabwurfs in Gemälde um. Der Band präsentiert zum ersten Mal das Projekt außerhalb Japans und interpretiert und diskutiert es in einem internationalen wissenschaftlichen Kontext. Das Buch enthält neben zahlreichen Abbildungen Erfahrungsberichte von Schüler:innen, die an dem Schulprojekt teilgenommen haben, sowie wissenschaftliche Interpretationen und Analysen japanischer und deutschsprachiger Wissenschaftler:innen aus pädagogischer, psychologischer, kunsttheoretischer, medienwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive. Zur Zielgruppe gehören neben diesen Wissenschaften auch Schulen, Museen und die interessierte Öffentlichkeit.

Les mer

Das Buch beschreibt und analysiert ein Bildungsprojekt des Friedensgedächtnismuseums Hiroshima und der städtischen Motomachi Senior High-School, das einen neuartigen Weg einschlägt und bis heute einmalig ist.

Les mer

1. Das Projekt „Bilder der Atombombe“: Erfahrungen – Interpretationen – Kontexte. Einleitung in den Band „Bilder der Atombombe“: Zur Tradierung von Erinnerung an den Atombombenabwurf von Hiroshima.- 2. Überlegungen zu den Erfahrungen mit den Atombombenbildern.- 3. Zeichnen von Atombombenbildern.- 4. Zeichnen von Atombombenbildern.- 5. Die Visualisierung der Erinnerungen von Hibakusha als friedenspädagogisches Projekt. Ergebnisse einer Befragung ehemaliger Schülerinnen.- 6. Sind Bilder Kunstwerke oder Dokumente? Zum Entstehungsprozess und zur Bedeutung des Projekts „Bilder der Atombombe“ aus der Sicht von Lehrer:innen.- 7. Kann ein Zeugnis einer Katastrophe übertragen werden? Über den Zusammenhang von Zeugnis und Bildern der Atombombe aus der Perspektive der Psychoanalyse von Jacques Lacan.- 8. „Weil es malbar ist“. Über die Ambivalenz in Zeugenaussagen. Oder: Zeugenaussagen und Malerei als gemeinsames Gebet und Trauerarbeit.- 9. Vorstellen und kollektives Erinnern. Überlegungen zur Rolle der Vorstellungskraft im Projekt „Bilder der Atombombe“ und zu Herausforderungen in der Erinnerungsarbeit.- 10. Unendliche Erinnerungen an Krieg: Zur Generierung des kollektiven Gedächtnisses im Projekt „Bilder der Atombombe“.- 11. Vergleichende Studie von zwei Atombomben-Kunstprojekten unter dem Gesichtspunkt der Evokation und Verbreitung von Gefühlen der beteiligten Personen.- 12. Reframing Hiroshima – Mediale Formen einer visuellen Erinnerungskultur.- 13. “Memorial Hall of the Imagination”. Multiperspektivität, Sprachlosigkeit und Prozesse des Re-Inventingprozesse in Museen.- 14. Lassen sich Erfahrungen ‚teilen‘, Perspektiven ‚übernehmen‘? Über Erinnerungskultur, Identitätspolitik und Repräsentationskritik.

Les mer

Das Buch analysiert ein bis heute einmaliges Bildungsprojekt des Friedensgedächtnismuseums Hiroshima und der städtischen Motomachi Senior High-School. In dem Projekt „Painting the Atomic Bombing with the next Generation“ setzen Schüler:innen die Erzählungen von Opfern des Atombombenabwurfs in Gemälde um. Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, drei Erfahrungsberichte von Schüler:innen sowie Interpretationen japanischer und deutschsprachiger Wissenschaftler:innen aus pädagogischer, psychologischer,  kunsttheoretischer, medien- und sozialwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive.

 

Les mer
Beschreibt ein neuartiges Projekt der Tradierung von Kriegserinnerungen durch jüngere Generationen Analysiert die einzigartige Übertragung von erzählten Erinnerungen in Gemälde Umfasst interdisziplinäre Analysen japanischer und deutschsprachiger Wissenschaftler*innen
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662696736
Publisert
2024-12-14
Utgiver
Vendor
J.B. Metzler
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Lothar Wigger, Dr. phil., ist Professor (i.R.) am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik der TU Dortmund.

Jun Yamana, PhD, ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tokyo, Japan.