In diesem Sammelband befassen sich die Autor*innen mit sozialen Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen in 5 Ländern mit besonderem Fokus auf Deutschland. Berichtet werden eigene, z.T. empirische Forschungsergebnisse aus dem EXTEND-Projekt (Social inequalities in extending working lives) zu institutionellen Veränderungen in den Arbeitsmarkt- und Rentenpolitiken und Auswirkungen auf Verrentungsentscheidungen und -praktiken, Beschäftigungssituationen älterer Arbeitnehmer*innen, Einfluss von Gesundheit auf Lebensqualität in der vor- und nachberuflichen Lebensphase, Vereinbarkeit von Arbeit und Pflege, Arbeitsbedingungen im professionellen Altenpflegesektor, Good Practices und Kosten-Nutzen-Analysen, Empfehlungen für Politik und betriebliche Praxis.
Der Inhalt
- Arbeitsmarktbedingungen und -politiken für ältere Arbeitnehmer*innen
- Altersgrenzenpolitik und Rentenübergänge in Dk, De, Fi, Nl, UK
- Soziale Ungleichheiten im Verrentungsgeschehen
- Älter werden im professionellen Altenpflegesektor
- Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege
- Policy Pointers und Empfehlungen
Die Zielgruppen
- Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Gerontologie
- Verantwortliche in Politik, Verbänden, Unternehmen und Zivilgesellschaft