1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 2.1 Psychologische Grundlagen.- 2.2 Soziologische Grundlagen.- 3 Der kommunikationswissenschaftliche Framing-Ansatz.- 3.1 Matrix für eine Forschungssynopse.- 3.2 Kommunikatorzentrierter Framing-Ansatz.- 3.3 Wirkungszentrierter Framing-Ansatz.- 3.4 Öffentlichkeits- und bewegungstheoretischer Framing-Ansatz.- 4 Journalistische Frames und Nachrichtenproduktion — ein theoretisches Modell.- 4.1 Beschaffenheit journalistischer Frames.- 4.2 Framing und Nachrichtenproduktion.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Annahmen und Hypothesen.- 5.1 Annahmen zur Frame-Analyse.- 5.2 Hypothesen zur Framing-Analyse.- 6 Untersuchung zu Frames und Framing bei der Nachrichtenproduktion.- 6.1 Gesamtanlage der Untersuchung.- 6.2 Frame-Analyse.- 6.3 Framing-Analyse.- 7 Ergebnisse der Untersuchung.- 7.1 Ergebnisse der Frame-Analyse.- 7.2 Ergebnisse der Framing-Analyse.- 8 Schlussfolgerungen.- 8.1 Metaperspektiven.- 8.2 Stellenwert des Framing-Ansatzes.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Anhang - Reliabilitätstests.
Les mer
Die Publikation bietet erstens eine umfassende theoretische Grundlegung sämtlicher Forschungsperspektiven des Framing-Ansatzes. Zur Klärung der Begriffe und Phänomene "Frame", "Framing" und "Framing-Effekt" werden zahlreiche psychologische und soziologische Grundlagen aufgearbeitet. Damit lässt sich der Ansatz von verwandten Konzepten wie Priming, Attribute-Agenda-Setting oder Kultivierung abgrenzen. Zweitens erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den methodi-schen Vorgehensweisen bisheriger Framing-Studien. Drittens wird ein theoretisches Framing-Modell der Nachrichtenproduktion vorgestellt, das mit eigens entwickelten Verfahren der Frame- und Framing-Analyse angemessen umgesetzt und empirisch geprüft wird. Dabei erfolgt auch eine Gegenüberstellung mit der Nachrichtenwerttheorie, für die ebenfalls neue Wege beschritten werden.
Les mer
Springer Book Archives
Neuer Ansatz: Framing-Modell der Nachrichtenproduktion

Produktdetaljer

ISBN
9783531140407
Publisert
2003-07-30
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
248

Forfatter

Biographical note

Bertram Scheufele ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität München.