Julius Africanus (3. Jh.) ist als „Vater der christlichen Chronographie“ bezeichnet worden; darunter versteht man die genaue Berechnung von Zeiten (etwa die Datierung der Inkarnation, indirekt auch des Weltendes). Zugleich finden sich bei ihm aber auch die Anfänge christlicher Universalgeschichte (Weltchronistik), einer Gattung, die über Jahrhunderte das Geschichtsdenken des Abend- und Morgenlandes maßgeblich bestimmt hat. Die vorliegenden Studien erschließen diese zum Teil schwer zugängliche Literatur und leisten wesentliche Forschungsbeiträge zur lateinischen, griechischen und orientalischen Weltchronistik.

Les mer

As an accompaniment to the corpus of the Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS), Adolf von Harnack created the monograph series Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU) in 1882, which from that time on served as an "archive for the ... editions of older Christian writers".

Les mer
<p>"Insgesamt ist der vorliegende Tagungsband äußerst lesenswert."<br /><em>Alexander Weiß in: </em><em>http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-2-053</em></p>

Produktdetaljer

ISBN
9783110191059
Publisert
2006-08-21
Utgiver
Vendor
De Gruyter
Vekt
779 gr
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
354

Redaktør

Biographical note

Martin Wallraff, Universität Basel, Schweiz.