Wenn jede Begrenzung bereits ihre Entgrenzung enthält, welche ästhetischen und erkenntnistheoretischen Phänomene entstehen dann im Spannungsverhältnis zwischen Grenzziehung und Grenzüberschreitung?
Wenn jede Begrenzung bereits ihre Entgrenzung enthält, welche ästhetischen und erkenntnistheoretischen Phänomene entstehen dann im Spannungsverhältnis zwischen Grenzziehung und Grenzüberschreitung?

Produktdetaljer

ISBN
9783476452078
Publisert
1999-03-23
Utgiver
Vendor
J.B. Metzler
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Claudia Benthien, geb. 1965, studierte Germanistik, Amerikanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in Hamburg, Berlin, St. Louis und New York. 1998 promovierte sie in Neuerer Deutscher Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zur literarischen Imagologie und historischen Anthropologie der Haut. Seit 1992 ist sie Dozentin im Bereich Literatur-, Theater- und Kulturwissenschaft, seit 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg "Körper-Inszenierungen" an der Freien Universität Berlin. Irmela Marei Krüger-Fürhoff, geb. 1965, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Betriebswirtschaft an der Freien Universität Berlin, der Cornell University und der Humboldt-Universität zu Berlin. Gegenwärtig ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes "Veränderungen von literarischer Intellektualität im Medienverbund".