Die handlungsorientierte Umsetzung einer systematischen Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte steht im Mittelpunkt dieses Buchs. Aufbauend auf den Grundlagen systematischer Problemlösung und methodischer Produktentwicklung werden Ansätze vorgestellt, die in Abhängigkeit der Entwicklungssituation eine strukturierte Handhabung der Komplexität von Produkt und Prozess ermöglichen.Das Münchener Produktkonkretisierungsmodell wird in einer für diese 2. Auflage gründlich überarbeiteten Form beschrieben. Darin wird das Vorgehen im Entwicklungsprozess als Interaktion zwischen Anforderungs- und Lösungsraum sowie als Konkretisierung von Produktmodellen auf Funktions-, Wirk- und Bauebene dargestellt. Zudem wird der Umgang mit unterschiedlichen Hauptzielsetzungen im Sinne eines „Design for X" anhand der Themen Sicherheit und Zuverlässigkeit, Gewicht, Montagegerechtheit, Variantenvielfalt und Nachhaltigkeit demonstriert. Zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen die Anschaulichkeit für den Leser.
Les mer
Aufbauend auf den Grundlagen systematischer Problemlösung und methodischer Produktentwicklung werden Ansätze vorgestellt, die in Abhängigkeit der Entwicklungssituation eine strukturierte Handhabung der Komplexität von Produkt und Prozess ermöglichen.Das Münchener Produktkonkretisierungsmodell wird in einer für diese 2.
Les mer
Einführung.- Produktentwicklung und Konstruktion.- Teil A – Systematische Produktkonkretisierung.- Anforderungen.- Funktionen.- Wirkprinzipien.- Wirkkonzepte.- Produktgestalt.- Baumodelle.- Teil B – Produktgestaltung mit Fokus auf Hauptzielsetzungen (Design for X).- Sichere und zuverlässige Produkte.- Gewichtsoptimierte Produkte.- Montagegerechte Produkte.- Variantengerechte Produkte.- Nachhaltige Produkte.- Systematisch von Anforderungen zu Konzepten und Gestaltlösungen.- Literatur.- Bildnachweis.- Anhang A Checklisten und Hilfsmittel.- Glossar.- Sachverzeichnis.
Les mer
Die handlungsorientierte Umsetzung einer systematischen Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte steht im Mittelpunkt dieses Buchs. Aufbauend auf den Grundlagen systematischer Problemlösung und methodischer Produktentwicklung werden Ansätze vorgestellt, die in Abhängigkeit der Entwicklungssituation eine strukturierte Handhabung der Komplexität von Produkt und Prozess ermöglichen.Das Münchener Produktkonkretisierungsmodell wird in einer für diese 2. Auflage gründlich überarbeiteten Form beschrieben. Darin wird das Vorgehen im Entwicklungsprozess als Interaktion zwischen Anforderungs- und Lösungsraum sowie als Konkretisierung von Produktmodellen auf Funktions-, Wirk- und Bauebene dargestellt. Zudem wird der Umgang mit unterschiedlichen Hauptzielsetzungen im Sinne eines „Design for X" anhand der Themen Sicherheit und Zuverlässigkeit, Gewicht, Montagegerechtheit, Variantenvielfalt und Nachhaltigkeit demonstriert. Zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen die Anschaulichkeit für den Leser.
Les mer
Bearbeitete und erweiterte Beschreibung der Aufgaben im Entwicklungsprozess und zugehöriger methodischer Lösungsansatz, in Abhängigkeit der Entwicklungssituation Umsetzung und Vernetzung in der Produktentwicklung Beschreibungsmodell des Entwicklungsprozesses Strukturell und inhaltlich überarbeitete Kapitel Aktualisierte anschauliche und konkrete Praxisbeispiele Vermittlung der Problemstellungen sowie der Anwendung von Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeugen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783642205798
Publisert
2011-05-13
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Biographical note
Dr.-Ing. Josef Ponn beschäftigte sich im Rahmen seiner Promotion am Lehrstuhl für Produktentwicklung der Technischen Universität München mit der situativen Unterstützung der methodischen Konzeptentwicklung technischer Produkte. Seit 2007 ist er in der Industrie tätig.
Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Seit 1995 leitet er den Lehrstuhl für Produktentwicklung der Technischen Universität München. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Unterstützung der Prozesse zur Entwicklung erfolgreicher Produkte mit Strategien, Methoden und Werkzeugen.