Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gehen in 18 Interviews mit namhaften deutschen Musikkritikerinnen und -kritikern – darunter Volker Hagedorn, Markus Kavka, Claus Spahn, Falk Schacht und andere – der Frage nach, wie sich die Rolle von Musikjournalisten verändert. Sie ist längst nicht mehr unangefochten. Im Web 2.0 kann sich heute jeder, ob Experte oder nicht, an jenem „Gespräch über Musik“ beteiligen, das einmal das Monopol professioneller Beobachter war. Das muss nicht das Ende der Musikkritik bedeuten. Möglicherweise steht sie sogar vor einem Neubeginn, weil nur sie Orientierung und Halt in der Informationsflut geben kann.

Les mer

Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gehen in 18 Interviews mit namhaften deutschen Musikkritikerinnen und -kritikern – darunter Volker Hagedorn, Markus Kavka, Claus Spahn, Falk Schacht und andere – der Frage nach, wie sich die Rolle von Musikjournalisten verändert.

Les mer

Zukunft der Musikkritik; Arbeitsbedingungen, Arbeitsinhalte, Ausbildung.- Einfluss auf das Publikum, Bedürfnisse des Publikums.- Neue Geschäftsmodelle und Entwicklungen; Laienkritik und Internet.

Les mer
Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gehen in 18 Interviews mit namhaften deutschen Musikkritikerinnen und -kritikern – darunter Volker Hagedorn, Markus Kavka, Claus Spahn, Falk Schacht und andere – der Frage nach, wie sich die Rolle von Musikjournalisten verändert. Sie ist längst nicht mehr unangefochten. Im Web 2.0 kann sich heute jeder, ob Experte oder nicht, an jenem „Gespräch über Musik“ beteiligen, das einmal das Monopol professioneller Beobachter war. Das muss nicht das Ende der Musikkritik bedeuten. Möglicherweise steht sie sogar vor einem Neubeginn, weil nur sie Orientierung und Halt in der Informationsflut geben kann.Der Inhalt
  • Zukunft der Musikkritik; Arbeitsbedingungen, Arbeitsinhalte, Ausbildung
  • Einfluss auf das Publikum, Bedürfnisse des Publikums
  • Neue Geschäftsmodelle und Entwicklungen; Laienkritik und Internet
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, der Journalistik und der Musik- und Kulturwissenschaften
  • Kultur- und Musikjournalisten, Veranstalter, Musikbranche, Musiker und Musikinteressierte aller Stilrichtungen
Die HerausgeberDr. Gunter Reus ist apl. Professor für Journalistik am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er leitet dort den Studiengang Medien und Musik.Dr. Ruth Müller-Lindenberg ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Les mer
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783658159344
Publisert
2016-10-25
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Gunter Reus ist apl. Professor für Journalistik am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er leitet dort den Studiengang Medien und Musik.

Dr. Ruth Müller-Lindenberg ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.