Es geht um die Frage: Wie können Gebäude aussehen, wenn Material, Richtlinien und Gesetze keine Rolle spielen? Die Antworten sind grafische Auseinandersetzungen im Rahmen von Entwurfsprojekten an der Technischen Universität Wien aus dem Masterstudium Architektur sowie Diplomarbeiten. Die Aufgabenstellung beinhaltete: weg von der Realität und auf keinen Fall etwas machen, das schon da ist. Entwürfe, die wir aus Zeitschriften kennen sind nicht gefragt. Das Buch testet Räume aus und stellt Beispiele dar, diese ganz neu zu entwickeln.  Beispiel zur Veranschaulichung: Wir wollen anstelle von Blockrandbebauung und Straßennetze einen durchgehenden Park in der Stadt errichten. Die Fläche beträgt zumindest zwei Quadratkilometer. Die Menschen leben in ihrem Wohnpark direkt im Grünen, ohne eine Straße überqueren zu müssen. Das ist heute noch unrealistisch. Darum sind die Straßen im Modell oben über den Dächern. Die Autos fahren also auf den Häusern – eine buchstäblich abgefahrene Architektur. Natürlich gibt es in der Praxis zigtausende Grundeigentümer und Vorschriften, die so etwas unmöglich machen würden. Aber wir nehmen uns die Freiheit für dieses Gedankenspiel und denken darüber nach, wie dieser Ansatz aussehen könnte. Wir wollen mit der echten Welt arbeiten und unbedingt einen Vergleichswert zur existierenden Stadt. Innovative Entwürfe überdenken unsere Lebenswelt neu. Viele Forschungen zeigen, dass wir uns in Zukunft vielmehr kreativen Aufgaben widmen werden anstelle von repetitiver Arbeit. Die Innovation erfolgt auf mehreren Maßstabsebenen von der Gebäude-, Konstruktions- bis hin zur Detailplanung. Im Gegensatz zum üblichen Produzieren werden hier neue Wege im Buch beschritten. Die architektonische Intervention findet dabei eine neue und gelungene Antwort für eine Architektur als Landschaft in der urbanen Stadt.
Les mer
Es geht um die Frage: Wie können Gebäude aussehen, wenn Material, Richtlinien und Gesetze keine Rolle spielen? Die architektonische Intervention findet dabei eine neue und gelungene Antwort für eine Architektur als Landschaft in der urbanen Stadt.
Les mer

Einleitung.- Baukunst und -ökonomie.- Planungs- und bauökonomisches Entwerfen.- Entwurfspotentiale und Grenzen.- Sozial- und umweltverträgliche Architektur.- Neue Urbane Topografie.- Analyse und Bewertung.- Resümee.

Les mer

Prof. Dr. Manfred Berthold ist Architekt und widmet sich in diesem Buch einer zeitgemäßen Problematik, nämlich jener der Bodenversiegelung in den Städten, mit den Folgen der Überhitzung, der Verminderung der Lebensqualität und der Zerstörung der fruchtbaren Böden. Er zeigt die Schwebende Architektur als Lösungsansatz auf und zwar nicht als utopische Fantasie, sondern in realisierbaren Projekten, die die Architektur mit der Natur verbinden und so zu mehr Lebensqualität für Menschen, Tiere und Pflanzen in den Städten beiträgt. Der Boden wird bei der Schwebenden Architektur nur an wenigen Stellen versiegelt, dadurch bleiben 90 % der Bodenfläche erhalten, die die Menschen mit Natur- und Parklandschaften gestalten können. Darüber hinaus entstehen durch diese neue Art der Architektur durchgehende Dachlandschaften, die ebenfalls als grüne Freiräume für die Bewohner*innen zur Verfügung stehen und den Menschen eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten.
Als dreifacher Best Teacher der Technischen Universität Wien inspiriert Manfred Berthold seit über 30 Jahren seine Student*innen zu außergewöhnlichen Architekturentwürfen, die sich nicht an bekannten Baustilen orientieren, sondern eine Architektur für die Städte der Zukunft entwirft.

 

 

Les mer
Bisher konkurrenzloses Werk zum Thema Planungs- und Raumökonomie Analyse raumökonomischer Aspekte anhand neutraler Beispiele und eigener Projekte Rationale Planung für hohe Lebensqualität und praktischen Zweck
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658471347
Publisert
2025-01-30
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
279 mm
Bredde
210 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Forfatter

Biographical note

Manfred Berthold, geboren 1962, studierte Architektur an der TU Wien. Er absolvierte zahlreiche Praktika und legte 1994 die Ziviltechnikerprüfung ab. Seit 1995 staatlich befugter und beeideter und Ziviltechniker und Architekt in Wien. 1998 Gründung des Architekturbüros Urban Fish Architects gemeinsam mit Mladen Jadric. Seit 2009 habilitiert, ao. Univ.-Prof. am Inst. für Architektur und Entwerfen der TU Wien.