Pressestimmen zur 1. Auflage:<br />
<br />
"Ohne Zweifel liegt mit dieser Quellensammlung eine wahrhaft großartige Edition von bislang kaum zur Kenntnis genommenen Dokumenten vor [...]. [...] die luziden Kontextualisierungen und Einordnungen der spezifischen (Teil-)Bewegungszusammenhänge lassen hoffen, dass es - trotz schnelllebiger Dabettenkonjunkturen - zu einer differenzierteren Sichtweise der Neuen Frauenbewegungen kommt." Ariadne - Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, 56-2009<br />
<br />
"Dieses Buch ist beste Schreibtischlektüre, jedoch nur bei guter Beleuchtung, weil man nicht mehr aufhören kann, darin zu lesen. Erinnern, entdecken, nachdenken. Und es kann genutzt werden, um Brücken zu bauen zwischen den Generationen, denn viele Texte bieten aufregenden Stoff für neue Diskussionen. Jetzt braucht keine mehr langwierig nach ihnen zu suchen."<br />
EFid (Mitteilungen der Evangelischen Frauen in Deutschland), 09-2009<br />
<br />
"Der Band stellt die wichtigsten Dokumente der Neuen Frauenbewegung dar und bildet einen unbezahlbaren Fundus an Quellen. Auch die Reaktionen der Männerbewegung werden aufgenommen. So entsteht ein umfassendes Bild einer Debatte, die nach wie vor nichts an Aktualität verloren hat." news - Frauenforum an der TU Berlin, 1-2009<br />
<br />
"[...] könnte ein Standardwerk für Oberstufe und Studium werden." Wir Frauen - Das Feministische Blatt, 1-2009<br />
<br />
"Mit über 250 zusammengetragenen Quellen versammelt und dokumentiert die Herausgeberin Ilse Lenz eine Vielzahl von Strömungen und Themenfeldern aus 40 Jahren deutscher Frauenbewegung. Eingebettet in fundierte Einführungstexte bietet jedes Kapitel des Bandes bekannte und weniger bekannte Veröffentlichungen von Akteur/-innen der Frauenbewegung. Als innovativ kann die Einbeziehung der Äußerungen emanzipierter Männer in die Betrachtung gewertet werden. [...] zukünftiges Standardwerk für die Geschichte der deutschen Frauenbewegung [...]." Querelles-Net.de, 1-2009<br />
<br />
"DasBuch gehört in den Kanon jeglicher politischen Bildung, in die

Die Neuen Frauenbewegungen haben Selbstbestimmung, Gleichheit, Zuwendung und einen neuen Eros gefordert und sie haben die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland grundlegend verändert. Dabei haben sie sich auch selbst transformiert.
Der Band dokumentiert ihre wichtigsten Quellen und stellt sie in ihrer Vielfalt und ihren Veränderungen vor. Auch die Reaktionen der Männerbewegung wurden aufgenommen. Der Band eröffnet einen einzigartigen Zugang zu den Kontroversen um Geschlecht und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland seit 1968. Diese Texte sind weiterhin aktuell angesichts der Debatten um die Zukunft der Arbeit, der Familie und des Friedens vor Ort und auf globaler Ebene.
Les mer
Die wichtigsten Dokumente der Frauenbewegung

Produktdetaljer

ISBN
9783531174365
Publisert
2010-10-14
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
1196

Redaktør

Biographical note

Dr. Ilse Lenz ist Professorin für Geschlechter- und Sozialstrukturforschung an der Ruhr-Universität Bochum.