1. Einleitung.- 1.1 Stellenwert des Investigative Reporting im US-Journalismus.- 1.2 Forschungsstand.- 1.3 Fragestellung: Struktureller statt individueller Ansatz.- 1.4 Aufbau der Untersuchung.- 2. Einführung: Investigative Reporting als eigenständige Form im US-Journalismus.- 2.1 Definition von Investigative Reporting.- 2.2 Abgrenzung von anderen Berichterstattungsmustern.- 2.3 Zusammenfassung.- 3. Methodische Vorüberlegungen für die Untersuchung.- 3.1 Normative Perspektive: Machtkontrolle durch Medien.- 3.2 Strukturelle Perspektive und analytischer Rahmen: Bestimmungsfaktoren journalistischen Handelns.- 3.3 Zusammenfassung.- 4. Historische Entwicklung des Investigative Reporting.- 4.1 Muckraking in der Progressive Era.- 4.2 Vom Muckraking zu Watergate.- 4.3 Zusammenfassende Schlußfolgerungen.- 5. Rahmenbedingungen für Investigative Reporting.- 5.1 Politisch-gesellschaftliche Ebene: Politische Kultur.- 5.2 Ökonomische Ebene.- 5.3 Rechtlich-normative Ebene.- 5.4 Journalistisch-professionelle Ebene.- 6. Organisatorische Struktur des Investigative Reporting.- 6.1 Verbreitung des Investigative Reporting nach Mediensparten.- 6.2 Auswahl der Untersuchungsobjekte für die Fallstudien.- 6.3 Investigative Reporters and Editors (IRE) als berufsständische Organisation.- 6.4 Investigative Reporting bei kommerziellen Medienorganisationen.- 6.5 Investigative Reporting bei nicht-kommerziellen Organisationen.- 6.6 Finanzielle Rechercheförderung.- 6.7 Zusammenfassung.- 7. Schlußfolgerungen.- 7.1 Strukturelle Voraussetzungen für Investigative Reporting: zentrale Ergebnisse.- 7.2 Investigative Reporting — ein Modell für die Bundesrepublik?.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Liste der Interviewpartner.- Interview-Leitfaden.
Les mer
Springer Book Archives
Fundierte Studie zu den Rahmenbedingungen des kritischen Recherche-Journalismus in den USA

Produktdetaljer

ISBN
9783531129228
Publisert
1996-10-01
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
358

Forfatter

Biographical note

Dr. Manfred Redelfs promovierte bei Professor Kleinsteuber am Institut für Journalistik der Universität Hamburg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Medien und Politik an der Universität Hamburg.